Begeisterte Kinder beim Waldmärchen in St. Johann

Am Freitag, 2. Juni besuchten die St. Johanner Volksschulklassen und zahlreiche Familien das Schutzwaldmärchen beim Waldspielplatz im Hilscherpark in St. Johann in Tirol.

v.l.: Landesforstdirektor DI Josef Fuchs, DI Michael Neuwirth, Bgm. Mag. Stefan Seiwald, Gemeindewaldaufseher Anton Rieser, Ing. Peter Zimmermann, Alexandra Kronberger, DI Hubert Sint Werner Steidl Foto: Marktgemeinde St. Johann in Tirol

Dabei führten Schauspielerinnen und Schauspieler ein Märchen in sechs Stationen auf, das von Sturmhexen und Schneeriesen handelte, und vom Zauber des Vergessens, der den Bäumen die Daseinsgrundlage raubt. Mit tatkräftiger Hilfe der Kinder konnte der Waldgeist Almajuri aber schließlich die Schutzfunktion des Waldes retten.

 

Bei jeder Mitmachstation merkte man, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei waren. Sie lernten auf spielerischer Weise viel über den Wald, über dessen Schutzfunktion und die Besonderheiten der einzelnen Baumarten.

 

Zusätzlich waren im Hilscherpark noch Informationsstände der Waldpädagogik, des Bezirksjägerverbandes und des Bienenzüchtervereins aufgebaut. Dort erfuhren die Besucherinnen und Besucher noch viel Wissenswertes über die Natur unserer Heimat. Außerdem konnten sie Herbert Daxer beim Fertigen von Holzskulpturen zuschauen.

 

Landesforstdirektor Fuchs und Bürgermeister Seiwald freuten sich über die gelungene Veranstaltung, vor allem über das große Interesse an diesem Thema. Ein großer Dank gilt allen Waldaufsehern vom Bezirk Kitzbühel und an das Team von den Tiroler Märchentraumwelten.

 Vereinigung der Waldaufseher
und Forstwarte Tirols